WordPress WooCommerce Themes

Was bedeutet eigentlich „regional“?

Ein Begriff, der oft fällt – aber selten genau erklärt wird.

Für viele klingt „regional“ nach kurzen Wegen, heimischen Rohstoffen und echter Nähe zum Produkt. Doch was steckt wirklich dahinter?

Rechtlich ist der Begriff nicht geschützt. Das heißt: „regional“ kann vieles bedeuten – und wird in der Werbung leider oft sehr dehnbar verwendet.
Ein Beispiel: Kaffee kann als „regional“ gelten, wenn er in deiner Umgebung geröstet wird – selbst wenn die Bohnen aus Übersee stammen. Oder: Gemüse wird als „Heimatprodukt“ verkauft, obwohl es hunderte Kilometer entfernt geerntet wurde.

Und wie ist das bei uns?

Wir bei Inropharm verstehen unter regional nicht nur ein Schlagwort – sondern ein echtes Versprechen.

✅ Unsere Produktion findet vollständig in Niederbayern statt
✅ Wir mischen, testen, füllen und verpacken direkt vor Ort – von Hand
✅ Unsere Rezepturen entstehen in enger Zusammenarbeit mit Tierärzten und Fütterungsexperten aus der Region
✅ Unsere Wertschöpfung bleibt lokal – vom ersten bis zum letzten Schritt

Woher kommen unsere Rohstoffe?
Wir geben offen zu: Nicht jede Pflanze, jedes Mineral oder jede Ölsaat wächst in unserer Region. Manche Zutaten müssen wir – in kontrollierter Qualität – aus anderen Regionen oder Ländern beziehen. Aber: Was wir können, holen wir so nah wie möglich. Und alles, was danach passiert, bleibt zu 100 % in Niederbayern.

Was bedeutet „regional“ für dich?
Vielleicht mehr, als du dachtest. Denn echte Regionalität beginnt nicht bei der Herkunft – sondern bei der Haltung.